Archiv der Kategorie: Spielwiesen

Tipps und Tricks, Kreativität zu fördern und Bilder zu gestalten

9 aus 20

Hier gilt es, die Fantasie und Spontanität zeichnerisch zu schulen. Notiert 20 Elemente, welche ihr gerne zeichnen würdet und nummeriert sie durch: Objekte aus Bereichen der Tier- und Pflanzenwelt,  der Architektur,  der Mode, etc.

Beschriftet 20 Zettelchen mit den Zahlen von 1 bis 20 und zieht verdeckt die erste Zahl. Den dazugehörigen Begriff zeichnet ihr  als erstes. So ergänzt ihr eure Zeichnung Objekt um Objekt, bis ihr insgesamt 9 Zettel gezogen habt. Benutzt mindestens 3 verschiedene Zeichenmaterialien, wie Grafitstift, Kugelschreiber, Buntstift, Kohle, etc.

9 aus 20

Der Gedanke, eine Zeichnung interessant anzulegen, steht hier im Vordergrund, verbunden mit dem Anspruch, sich spontan auf neue (Zeichen-)Situation einstellen zu müssen.

Ihr seht hier einige Ergebnisse, welche heute im Zeichenkurs entworfen wurden.

Na, wenn das nicht die kreativen Zellen herausfordert … Viel Spaß dabei.

Kubistisches Zeichendiktat im 90° Winkel…

Habt ihr schon einmal kubistische Kreaturen bzw. Hunde erschaffen? Hier folgt die glorreiche Anleitung:

Kubistisches Zeichendiktat

1. Schritt: ein Auge zeichen – Blatt um 90° drehen
2. Schritt: zweites Auge größer zeichnen – Blatt um 90° drehen
3. Schritt: eine Nase oder ein Maul zeichnen – Blatt um 90° drehen
4. Schritt: einen Fuß oder eine Pfote zeichnen – Blatt um 90° drehen
5. Schritt: einen Schwanz zeichnen

Anschließend werden alle Elemente mittels Linien miteinander verbunden, so daß Flächen entstehen, welch farbig ausgearbeitet werden können. Natürlich könnt ihr bei Bedarf weitere Pfoten, Ohren, etc. ergänzen. Mit diesem Zeichendiktat schafft ihr eine phantastische Figur, welche unter “normalen” Umständen sicher nicht so ausgefallen wäre, oder?

 

 

Glücksache Tapetenmuster …

Eine phantasievolle zeichnerische Beschäftigung ist das Entdecken neuer Kreaturen in Tapetenmustern. Diesen stolzen Vogel habe ich in meiner floralen Bürotapete entdeckt.

Tapetenmuster-Kreatur

Natürlich kann man auf Mauerwänden, auf der Straße, in den Wolken, usw. beliebig viele, interessante und skurrile Figuren entdecken. Macht euch auf die Suche, schult euer Auge und schöpft neue, umwerfende Lebewesen.

Viel Spaß. Ihr könnt auch hier eure Wesen posten …

Patchworkarbeit aus Haftnotizzetteln

Unglaublich inspirierend kann diese Patchworkarbeit aus quadratischen Haftnotizzetteln sein.

Patchwork mit Haftnotizzetteln

Es gibt verschiedene Varianten, dieses Patchwork-Bild zu erstellen: in Partnerarbeit mit der Familie, Freunden, Kollegen oder in Einzelarbeit. Jeden Tag nimmt man zwei Haftnotizzettel und ergänzt zeichnerisch vorangegangene Scribbles. Wichtig ist, daß das eigene Motiv jeweils unten und rechts an den Zettelrand grenzt.

Viel Spaß und kreative Inspirationen.

Patchwork-Doodles von Schülern

Eine Fotovorlage spektakulär verfremden

Eine Fotokopie zeichnerisch oder malerisch zu verfremden macht immer viel Spaß … Verschiedene Mittel setzt Du hier im
Mixed Media Stil ein.

Lady Cat

Diese Kreativitätsübung bietet Dir schon eine sichere Ausgangslage, gibt Dir  einen ersten Impuls, aktiv zu werden.

Miss Cat

Nutze den Zeichenstift, Acrylfarbe und weitere Zeitungsschnipsel, und schon zauberst Du ein völlig eigenes Bild mit einer neuen
Aussage.

Hier sind Beispiele aus dem Malkurs am Dienstag:

Fotos verzaubern

Tagebuchseite doodlen…

Doodelt euren Tagesablauf als Tagesbuchseite mit kleinen Scribbles. Teilt als erstes euren Tagesablauf grob in drei Zeitabschnitte und zeichnen dann locker los.

Tagesablauf locker gedoodelt
Meine Tagebuchseite vom Samstag …

Hiermit könnt ihr eure Vorstellungskraft und Feinmotorik schulen. Wer weiß, vielleicht gefällt euch eine Tagebuchseite so gut, daß sie euch später als Inspiration für ein großes Bild als Vorlage dient.

Intuitives Malen …

Unter intuitivem Malen ist das freie, überraschende Experimentieren und Malen auf der Leinwand zu verstehen. In unterschiedlichen Arbeitsschritten, schafft ihr zunächst farbige Ebenen, ein völliges Chaos mit spannenden Techniken.

Anschließend nehmt ihr  intuitiv Flächen zurück, betont Flächen, ergänzt Flächen. Eine faszinierende, kreative Maltechnik. Probiert es selbst …