Archiv der Kategorie: Bilder entstehen

Hier seht ihr malerische Keimzellen und deren Entwicklung. In dieser Kategorie könnt ihr Beispiele einzelner Arbeitsphasen eines Werks nachvollziehen.

9 aus 20

Hier gilt es, die Fantasie und Spontanität zeichnerisch zu schulen. Notiert 20 Elemente, welche ihr gerne zeichnen würdet und nummeriert sie durch: Objekte aus Bereichen der Tier- und Pflanzenwelt,  der Architektur,  der Mode, etc.

Beschriftet 20 Zettelchen mit den Zahlen von 1 bis 20 und zieht verdeckt die erste Zahl. Den dazugehörigen Begriff zeichnet ihr  als erstes. So ergänzt ihr eure Zeichnung Objekt um Objekt, bis ihr insgesamt 9 Zettel gezogen habt. Benutzt mindestens 3 verschiedene Zeichenmaterialien, wie Grafitstift, Kugelschreiber, Buntstift, Kohle, etc.

9 aus 20

Der Gedanke, eine Zeichnung interessant anzulegen, steht hier im Vordergrund, verbunden mit dem Anspruch, sich spontan auf neue (Zeichen-)Situation einstellen zu müssen.

Ihr seht hier einige Ergebnisse, welche heute im Zeichenkurs entworfen wurden.

Na, wenn das nicht die kreativen Zellen herausfordert … Viel Spaß dabei.

Glühück mußt Du haben …

Hier seht ihr eine kurze Anleitung, wie ihr euer eigenes Glühücksschwein auf Leinwand gestalten könnt:

Glühück

Zunächst Acrylfarbe mit einem Schwamm auf die Leinwand tupfen, Wellpappe mit Bastelleim aufkleben, Blumen mit Pinsel zeichnen, die Wellpappe farbig zu einem Schweinchen ausschmücken und zum Schluß mit weißer Farbe “Glühück” schräg aufsetzen. Weißen Rahmen mit gelber Farbe aus der Tube direkt auftragen … fertig ist euer persönliches Glühückschwein 😉

“Daheim”… kreativ mit Frischhaltefolie

Hier seht ihr in acht Schritten, wie dieses Bild entstanden ist:

Daheim

Den wunderbaren Hintergrund gestaltet ihr, indem ihr auf die trockene blaue Grundierung weitere Farben auftragt und sofort Frischhaltefolie über die feuchte Fläche legt und diese etwas zusammenschiebt. Wartet kurz, man kann die Farbe auch antrocknen lassen und hebt dann die Folie ab: durch die Falten habe sich interessante Strukturen gebildet, nicht wahr?

Und dann einfach laut Fotoanweisung  weiterarbeiten 😉

Deutsch-französische Freundschaft

Vielleicht eine persönliche, kreative Anregung für euch.

Bildergalerie zum Vergrößern bitte anklicken.

Freundschaft